Zu Produktinformationen springen
1 von 7
Group
+30.223 Kunden
vertrauen auf unsere Produkte

Rauch- & Hitzemelder funkvernetzt - mit 10-Jahres-Batterie

Rauch- & Hitzemelder funkvernetzt - mit 10-Jahres-Batterie

Normaler Preis €39,99
Normaler Preis €39,99 Verkaufspreis €39,99
Angebot Ausverkauft
inkl. MwSt.
Pack
1x
3x
5x
10x


          Ab 5 Meldern: Fernbedienung im Wert von 15€ geschenkt!

Kostenlose Lieferung ab 60€
30 Tage Rückgaberecht

Produktvideo - Experten testen

Produktdetails

Drahtlose Verbindung

Drahtlose Verbindung

Wird von einem der vernetzten Rauchmelder ein Brand oder Temperaturanstieg erkannt, lösen automatisch alle Melder im Netzwerk Alarm aus. So werden anwesende Personen im ganzen Gebäude gleichzeitig gewarnt, unabhängig davon, in welchem Raum sich die Gefahr entwickelt.

10 Jahres Batterie

10-Jahres-Batterie

Die fest integrierte Batterie versorgt den Rauchmelder 10 Jahre lang zuverlässig mit Energie, ohne Batteriewechsel und ohne zusätzlichen Wartungsaufwand. Damit bleibt der Melder über die gesamte empfohlene Nutzungsdauer hinweg betriebsbereit. In Deutschland ist zudem vorgeschrieben, Rauchmelder nach spätestens 10 Jahren auszutauschen.

2 in 1 Rauch & Hitze Melder

2-in-1 Rauch- & Hitzemelder

Die Kombination aus Rauch- und Hitzemelder macht den Einsatz dieses Geräts auch in Bereichen möglich, in denen klassische Rauchwarnmelder häufig Fehlalarme auslösen würden. Die umschaltbare Hitzefunktion eignet sich ideal für Küchen, Bäder oder andere Räume mit hoher Dampf- oder Rauchentwicklung, etwa durch Kochen oder Rauchen.

CE-Zulassung nach EU Norm EN14604

CE-Zulassung nach EU Norm EN14604

Die funkvernetzten Rauch- & Hitzemelder sind CE-gekennzeichnet und erfüllen die Anforderungen der europäischen Norm EN 14604. Diese Norm legt die Mindestanforderungen für die Geräte in Wohnräumen fest und steht für geprüfte Sicherheit und zuverlässige Qualität.

Modern & problemlos

Modern & unkompliziert

Einschalten, ankleben oder anschrauben – fertig. Die superflache Bauform fügt sich mit einer Höhe von nur 24 mm dezent in jedes Raumkonzept ein, ohne störend aufzufallen. Die flexible Montage eignet sich sowohl für Eigentum als auch für Mietwohnungen.

Gebrauchsanweisung

>> PDF Download

 

So vernetzen Sie Ihre ALPENLUFT Rauch & Hitzemelder:

Vollständige Details anzeigen

Fühlen Sie sich Zuhause sicher:

Alpenluft Hitze- & Rauchmelder Icon Funkvernetzt

Drahtlos verbunden

Ein Funkrauchwarnmelder bietet den Vorteil, dass alle verbundenen Geräte gleichzeitig Alarm schlagen, selbst über mehrere Etagen hinweg.

Alpenluft Hitze- & Rauchmelder Icon Feuer

2 N-1 RAUCH- & HITZEMELDER

Die umschaltbare Hitzefunktion reduziert Fehlalarme in Küchen oder Bädern deutlich. Ideal für Räume, in denen Dampf oder Kochgerüche klassische Rauchmelder schnell an ihre Grenzen bringen.

Alpenluft Hitze- & Rauchmelder Icon Batterie

10-JAHRES-BATTERIE

Kein Batteriewechsel oder Wartungsaufwand: Die fest verbaute Batterie sorgt für zuverlässigen Betrieb über die gesamte Lebensdauer von 10 Jahren.

Alpenluft Hitze- & Rauchmelder Icon Montage

Modern & einfach

Kein störendes Blinken, kein klobiges Gerät. Das dezente, nur 24 mm flache Design fällt kaum auf und ist in wenigen Minuten montiert.

Alpenluft Hitze- & Rauchmelder Icon Funkvernetzt

Drahtlos verbunden

Ein Funkrauchwarnmelder bietet den Vorteil, dass alle verbundenen Geräte gleichzeitig Alarm schlagen, selbst über mehrere Etagen hinweg.

Alpenluft Hitze- & Rauchmelder Icon Feuer

2 N-1 RAUCH- & HITZEMELDER

Die umschaltbare Hitzefunktion reduziert Fehlalarme in Küchen oder Bädern deutlich. Ideal für Räume, in denen Dampf oder Kochgerüche klassische Rauchmelder schnell an ihre Grenzen bringen.

Alpenluft Hitze- & Rauchmelder Icon Batterie

10-JAHRES-BATTERIE

Kein Batteriewechsel oder Wartungsaufwand: Die fest verbaute Batterie sorgt für zuverlässigen Betrieb über die gesamte Lebensdauer von 10 Jahren.

Alpenluft Hitze- & Rauchmelder Icon Montage

Modern & einfach

Kein störendes Blinken, kein klobiges Gerät. Das dezente, nur 24 mm flache Design fällt kaum auf und ist in wenigen Minuten montiert.

Im Handumdrehen installiert:

1

10 Sek lang drücken bis es einmal kurz piept.

2

2x kurz drücken, um in den Pairing-Modus zu starten.

3

Super einfach anbringen durch den Klebestreifen.

4

Einfach 10 Jahre sicher fühlen vor Rauch und Brand.

Jetzt kaufen

Was uns ausmacht?

ALPENLUFT

10 jährige Lebensdauer:

Kein Batteriewechsel notwendig – zuverlässiger Betrieb über die gesamte Produktlebensdauer.

Einfache Installation:

Auch ohne Vorkenntnisse in wenigen Minuten einfach montiert.

2 in 1 Rauch- & Hitzemelder:

Für Küche, Bad oder andere sensible Bereiche geeignet – weniger Fehlalarme.

Modernes Design:

Superflach (nur 24 mm) und ohne störendes LED-Blinken.

Drahtlos vernetzt:

Alle Melder reagieren gleichzeitig – schnelle Warnung in allen Räumen.

Andere Hersteller

Hoher Verschleiß:

Häufige Batteriewechsel.

Komplizierte Montage:

Umständliche Schritte und unklare Anleitungen.

Ständige Fehlalarme:

Dampf, Rauch oder Kochgerüche lösen unnötige Warnungen aus.

Wuchtige Geräte:

Auffällige, große Gehäuse mit störenden Lichtsignalen.

Keine Vernetzung:

Einzelgeräte ohne Verbindung – Gefahr wird nicht raumübergreifend erkannt.

Get Started

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Rauch- und Hitzemodus?

Unser Rauch- & Hitzemelder funkvernetzt kann sowohl im Rauch- als auch im Hitzemodus betrieben werden.

Im Hitzemodus ist hohe Luftfeuchtigkeit kein Problem.

Sie können jederzeit zwischen Rauch- und Hitzemodus wechseln.

Um zwischen Rauch- und Hitzemodus umzuschalten, drücken Sie bitte die Testflache 3x. Falls der Melder bereits an der Decke montiert wurde, können Sie dazu auch einen Besenstiel verwenden.

  • Die LED blinkt 1x Rot: Der Rauchmodus wurde aktiviert.
  • Die LED blinkt 1x Grün: Der Hitzemodus wurde aktiviert.

Sind ALPENLUFT Rauchmelder qualitätsgeprüft?

Gerade beim Brandschutz darf es keine Kompromisse geben! ALPENLUFT Rauchmelder werden rigoros qualitätsgeprüft. Unsere Geräte sind TÜV Rheinland zertifiziert (Prüfzeichennummer 1111280065) und nach EU Norm EN14604 CE geprüft.
Mit ALPENLUFT kaufen Sie verlässliche Sicherheit!

Wie viele Melder benötige ich?

Zu Beginn sollten Sie alle Schlafräume und Verbindungsgänge ausrüsten.
In jedem Schlafzimmer sollte ein Alarm installiert sein. 

Installieren Sie einen Alarm im Treppenhaus und an jeder Etage des Hauses.

Falls die zu überwachende Fläche größer als 60m² ist, müssen Sie mehrere Rauchmelder installieren. 
Unserer Rauch- & Hitzemelder funkvernetzt kann sowohl im Rauch- als auch im Hitzemodus betrieben werden. Im Hitzemodus ist hohe Luftfeuchtigkeit kein Problem.

Was passiert nach den 10 Jahren Batterielebensdauer?

Nach Ablauf der 10-jährigen Batterielebensdauer muss der Rauchmelder laut Gesetz vollständig ersetzt werden.

Habe ich bei Nichtgefallen ein Rückgaberecht?

Sie haben nach Bestellung eine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie

Falls Sie Ihre Bestellung retournieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter Angabe Ihrer Bestellnummer unter office@alpenluft.org. Wir werden alles tun, um die Angelegenheit zu ihrer Zufriedenheit zu lösen.

Wie lange gewährt ALPENLUFT Garantie?

Sie haben nach Bestellung eine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie. Die Standard-Funktionsgarantie beträgt 5 Jahre

Bitte kontaktieren Sie uns bei einem Garantiefall unter Angabe Ihrer Bestellnummer unter office@alpenluft.org.

Falls die Batterie wider Erwarten vor der angegebenen 10 Jahre leer werden sollte, kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls, damit wir eine für Sie zufriedenstellende Lösung finden.

Wie installiere ich einen Rauchmelder?

Jeder Rauchmelder sollte gemäß den Herstelleranweisungen installiert werden. Grundsätzlich sollten Rauchmelder an der Decke und möglichst in der Mitte eines Raumes installiert werden. Bei vernetzten Rauchmeldern muss zusätzlich sichergestellt werden, dass alle Geräte ordnungsgemäß miteinander verbunden sind.

Bitte sehen Sie sich dazu auch die Gebrauchsanweisung für das funkvernetzte und das Standalone Modell an.

Wie schalte ich die Melder ein und aus?

Um die Rauchmelder ein- und auszuschalten, müssen Sie die Testfläche ca. 10 Sekunden gedrückt halten.

Sie können dies auch z.B. mit einem Besenstiel tun, falls sich der Melder in einer erhöhten Position befindet.

Manchmal brauchen die Geräte ein wenig länger als den beschriebenen 10 Sekunden Tastendruck, um sich einzuschalten. In diesem Fall würden wir Sie bitten, die Testfläche bis zu 30 Sekunden gedrückt zu halten

Rauch- & Hitzemelder funkvernetzt Gebrauchsanweisung

Sie können die Gebrauchsanweisung im PDF-Format hier herunterladen:  

ALPENLUFT Rauch- & Hitzemelder funkvernetzt Gebrauchsanweisung

Zufriedenheit garantiert bei ALPENLUFT

"Nach langjähriger Entwicklung und Optimierung unserer Rauchmelder können wir als Testsieger mit vollster Überzeugung für die Zufriedenheit unserer Kunden garantieren."

M. Müller, Geschäftsführer

32.000+ zufriedene Kunden

Noch sicherer, wenn der Rauchmelder funk vernetzt ist.

“Wir haben uns für diesen Hitzemelder entschieden, da er nicht nur Rauch, sondern auch hohe Temperaturen erkennt. Besonders in der Küche hat er sich als zuverlässig erwiesen. Der Hitzemelder reagiert ohne Fehlalarme und gibt uns ein sicheres Gefühl. Installation und Handhabung waren ebenfalls kinderleicht.”

Markus L.

Düsseldorf

“Ein großartiges Produkt! Der Rauchmelder funk vernetzt ist ideal für größere Häuser, da alle Melder gleichzeitig alarmieren. Dank der unkomplizierten Installation konnten wir unser Haus in kurzer Zeit absichern. Dieser Rauchmelder funk vernetzt gibt uns ein sicheres Gefühl, selbst wenn wir schlafen.”

Maria T.

Linz

“Die Kombination aus Rauch- und Hitzemelder in einem Gerät ist fantastisch. Besonders in unserer Küche wollten wir unbedingt einen Hitzemelder, um Fehlalarme zu vermeiden. Die 10-Jahres-Batterie ist ein weiterer großer Pluspunkt. Die Installation war super einfach und das Gerät ist kaum sichtbar.”

Carol B.

Dallas

“Es beruhigt mich, dass unser Rauchmelder funk vernetzt ist und im Ernstfall sofort alarmiert.”

Joana A.

Graz

“Für unsere Sicherheit haben wir darauf geachtet, dass jeder Rauchmelder funk vernetzt ist. Jetzt werden wir im gesamten Haus gleichzeitig gewarnt, falls es zu Rauchentwicklung kommt.”

Thomas C.

Frankfurt

"Es war uns wichtig, dass unser Rauchmelder funk unterstützt, um das gesamte Haus optimal abzusichern. Die schnelle Vernetzung hat uns sofort überzeugt."

Simon D.

Berlin

Artboard-66
Artboard-66

Warum es in Mehrfamilienhäusern und größeren Wohnungen sinnvoll ist, Rauchmelder vernetzt zu installieren

In vielen Wohnungen oder Häusern reicht ein einzelner Rauchmelder oft nicht aus, um im Ernstfall rechtzeitig zu warnen. Besonders in mehrgeschossigen Wohnungen, Einfamilienhäusern oder vermieteten Objekten verteilen sich die Räume oft so, dass ein Alarm in einem abgelegenen Bereich nicht überall gleichzeitig wahrgenommen wird. Gerade nachts oder bei geschlossenen Türen besteht die Gefahr, dass Personen in anderen Zimmern den Alarm zu spät oder gar nicht hören.

Eine Funk-Variante schafft hier einen wichtigen Zusatzschutz. Der Rauchmelder vernetzt alle relevanten Räume miteinander und sorgt so für frühzeitige Alarmierung im gesamten Gebäude. Erkennt ein Melder Rauch oder einen gefährlichen Temperaturanstieg, werden automatisch alle verbundenen Geräte im gesamten Gebäude ausgelöst. So werden alle anwesenden Personen gleichzeitig gewarnt. Diese Art der Vernetzung erhöht die Reaktionszeit erheblich und trägt dazu bei, Fluchtwege rechtzeitig zu nutzen oder schnell Hilfe zu rufen. Für Eigentümer, Vermieter oder Betreiber von Ferienwohnungen ist ein verbundenes System eine sinnvolle Ergänzung, um die Sicherheit im gesamten Objekt zuverlässig zu gewährleisten.

So funktionieren die Funkrauchmelder bei ALPENLUFT

Vernetzte Brandmelder ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Alarmweiterleitung im gesamten Gebäude – ganz ohne WLAN oder separate App. Die Melder kommunizieren drahtlos über ein eigenes Funkfrequenznetzwerk, das speziell für diese Geräte ausgelegt ist. Die Rauchmelder funken nur bei Alarm über die Frequenz 433 MHz miteinander. Es entsteht also im Alltag keine Strahlungsbelastung. Wird von einem Gerät Rauch oder ein gefährlicher Temperaturanstieg erkannt, sendet es ein Funksignal an alle anderen Melder im System. Diese lösen zeitgleich Alarm aus, egal, wo sich die Brandquelle befindet.

Auf diese Weise werden alle Personen im Gebäude gleichzeitig gewarnt, auch wenn sie sich nicht in unmittelbarer Nähe des Brandherdes aufhalten. Je nach baulichen Gegebenheiten liegt die Reichweite der Funkverbindung in der Regel bei bis zu 100 Metern innerhalb von Gebäuden. Für ein System können bis zu 30 Rauchmelder vernetzt werden. So lässt sich auch in größeren Wohnungen, mehrstöckigen Häusern oder kleineren Gewerbeobjekten ein zuverlässiges, flächendeckendes Warnsystem einrichten, ganz ohne aufwendige Verkabelung oder zusätzliche Technik.

Der Unterschied zwischen Rauch- und Hitzemelder

Rauchmelder sind die bewährte Lösung für den Brandschutz in Wohn- und Schlafräumen. Sie reagieren frühzeitig auf entstehenden Rauch und schlagen Alarm, bevor sich ein Brand unkontrolliert ausbreiten kann. Besonders in Schlafzimmern, Kinderzimmern oder Fluren, die als Fluchtwege dienen, sind sie unverzichtbar. In Küchen, Badezimmern oder anderen Räumen mit starker Dampf- oder Rauchentwicklung kann ein klassischer Rauchmelder jedoch Fehlalarme auslösen – etwa beim Kochen oder Duschen. Für diese Bereiche empfiehlt sich der Einsatz von Hitzemeldern. Funk ermöglicht dabei die Vernetzung aller Geräte, sodass im Ernstfall alle Melder gleichzeitig Alarm schlagen. Sie reagieren nicht auf Rauch, sondern auf ungewöhnliche Temperaturanstiege, wie sie bei Bränden entstehen.

Der ALPENLUFT Funkrauchmelder bietet hier einen klaren Vorteil: Die integrierte Hitzefunktion kann je nach Einsatzort aktiviert werden. So eignet sich das Gerät auch für Küchen oder Feuchträume, in denen klassische Gefahrenmelder an ihre Grenzen stoßen. Wichtig: Unser Standalone Modell ist ausschließlich als Rauchmelder konzipiert und sollte in Räumen wie Küche oder Bad nicht verwendet werden, da dort unnötige Fehlalarme auftreten können. Für diese Bereiche empfehlen wir ausdrücklich den über Funk vernetzten 2-in-1 Rauchmelder mit aktivierbarer Hitzefunktion.

Brandschutz für gewerbliche Objekte – Funkrauchmelder sind die ideale Lösung

In vermieteten Wohnungen, Ferienunterkünften, Airbnb-Objekten oder kleinen Hotels gelten besondere Anforderungen an den Brandschutz. Betreiber, Vermieter oder Hausverwaltungen tragen die Verantwortung dafür, dass die Objekte zuverlässig und vorschriftsmäßig abgesichert sind. Verbundene Systeme sind hier eine sinnvolle Lösung, um den Brandschutz komfortabel und zuverlässig umzusetzen. Im Gegensatz zu einzelnen, nicht vernetzten Rauchmeldern sorgen sie dafür, dass bei einem Brand alle installierten Melder im Gebäude gleichzeitig Alarm auslösen. Besonders an großen, öffentlichen oder viel besuchten Orten ist dies sehr wichtig.

Auch in Ferienwohnungen oder vermieteten Appartements, die oft über mehrere Räume oder Etagen verfügen, bietet es zusätzliche Sicherheit. Für Hausverwaltungen oder Betreiber von kleineren Hotels, Pensionen oder gewerblich genutzten Wohnungen bringen funkvernetzte Systeme Vorteile: Die Geräte sind einfach montiert, lassen sich unkompliziert vernetzen und mit der passenden Fernbedienung zentral steuern. Gleichzeitig erfüllen die Melder die gesetzlichen Anforderungen, sind TÜV Rheinland zertifiziert und nach DIN EN 14604 geprüft – für einen rechtssicheren und zuverlässigen Brandschutz im gewerblichen Bereich. Für größere Anwendungsbereiche erhalten Sie unsere vernetzten Funkrauchmelder auch in praktischen Sets von drei, fünf und sogar zehn Exemplaren.

ALPENLUFT Rauchmelder – vernetzte, geprüfte Lösungen für zuverlässigen Brandschutz

Wenn Sie vernetzte Funkrauchmelder kaufen möchten, setzen Sie mit ALPENLUFT auf ein durchdachtes, flexibles Sicherheitssystem für Wohn- und Gewerbeobjekte. Die Geräte sind TÜV Rheinland zertifiziert, CE-gekennzeichnet und entsprechen der EU-Norm DIN EN 14604 – für geprüfte Qualität und zuverlässige Funktion im Ernstfall. Für kleinere Wohnungen, einzelne Räume oder den Einsatz in Mietobjekten ohne Vernetzung bieten wir zusätzlich den ALPENLUFT Rauchmelder Standalone mit fest integrierter 10-Jahres-Batterie an. Auch dieser erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und eignet sich ideal für Räume wie Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Flure.

Bei größeren Installationen oder gewerblich genutzten Objekten sorgt die passende Fernbedienung für zusätzlichen Komfort: Mit ihr lassen sich Funkrauchmelder zentral testen, stumm schalten oder kontrollieren – ganz ohne aufwendige Einzelprüfungen. So erhalten Sie mit ALPENLUFT eine sichere, geprüfte und praxistaugliche Lösung für zuverlässigen Brandschutz im privaten wie gewerblichen Bereich. Jetzt funkvernetzte Rauchmelder kaufen – für zuverlässigen Brandschutz in allen Räumen.